Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Siegbach
Jede Kommune muss die Aufgaben der Brandbekämpfung und des Katastrophenschutz überwiegend selbstständig bewältigen. Dazu bedient sich die Gemeinde Siegbach, wie die große Mehrheit der hessischen Städt und Gemeinden, einer freiwilligen Feuerwehr aus ehrenamtlichen Helfer.
Die Freiwillige Feuerwehr Siegbach ist in vier einzelne Ortsteilfeuerwehren untergleidert. Jede dieser Wehren wird von einem Wehrführer geleitet. Ihnen ist der Gemeindebrandinspektor vorangestellt, er leitet die Feuerwehr auf Gemeindeebene. Finanziert wird der die Feuerwehr durch den Gemeindehaushalt und die Einnahmen der Fördervereine aus Festen u.ä.
Durch die Aufgabenbereich der Feuerwehr dient Sie im außerordentlichen Maße dem Gemeinwohl und jeder sollte einmal darüber nachdenken diesen wichtigen Zweck zu unterstützen, damit im Ernstfall genug Helfer zur Verfügung stehten. Alterstechnisch ist in der Feuerwehr für jeden etwas dabei, hier wird zwischen den einzelnen Abteilungen unterschieden:
Einsatzabteilung
Die Einsatzabteilung bildet der Kern der Feuerwehr, sie besteht das den 17 bis maximal 65 jährigen aktiven Mitgliedern. Durch regelmäßige Übungen und die Teilnahme an Lehrgängen bilden Sie sich weiter, um den ständig steigenden Anforderungen im Einsatz gerecht zu werden und Sicherheit bei jedem Handgriff zu erlangen. Neben den Übungen kommt jedoch auch der kammeradschaftliche Teil nicht zukurz, so klingen die Übungen in einer geselligen Runde aus. Um Teil der Eisatzabteilung zu werden muss die körperliche und geistige Eignung vorhanden sein, dadurch erlegt der Gesetzgeber uns eine ärtztliche Untersuchen im Vorfeld auf. Davon sollte sich jedoch niemand abschrecken lassen! Zumal die entstehenden Kosten von der Gemeinde übernommen werden.
Jugendfeuerwehr
Die Ortsteilfeuerwehren Eisemroth und Übernthal betreiben Jugendfeuerwehren, dort werden die Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren bei regelmäßigen Übungen nicht nur im feuerwehrtechnischen Bereich ausgebildet. Durch die Aktionen wie z.B. das Müllsammeln im Frühjahr sind auch die Jugendfeuerwehren fester Bestandteil der örtlichen Vereinsgemeinschaft und gestalten dadurch das Leben in unserer Gemeinde mit. Neben der Ausbildung werden jedoch auch immer wieder Ausflüge unternommen. Um teil der Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Siegbach zu werden muss der Aufnahmeantrag mit schriftlicher Zustimmungserklärung beim zuständigen Jugendwart eingereicht werden.
Kindergruppe - Löschzwerge
In unserer Gemeinde exsistiert aktuelle eine Bambinifeuerwehr unter dem Namen "Löschzwerge" für die Kinder von 6 bis 10 Jahren. In den Übungen lernen die Kinder spielerisch die Aufgaben der Feuerwehr kennen. Bei Fragen und Anregungen steht unsere Gemeinde-Jugendwartin Stephanie Thielmann zur Verfügung.
Ehren- und Altersabteilung
Hierzu zählen alle Feuerwehrangehörige die wegen erreichen der Altersgrenze, Krankheit oder sonstigen wichtigen Gründen nichtmehr Teil der Einsatzabteilung sind.
Unsere Wehrführer
Gemeindebrandinspektor
Sachbearbeitung im Rathaus
Übungstermine
Ortsteil | Übungstermin |
Feuerwehr Eisemroth | Freitags 19:00 Uhr |
Feuerwehr Oberndorf | Montags 18:00 Uhr |
Feuerwehr Tringenstein | Freitags 19:00 Uhr |
Feuerwehr Übernthal | Freitags 18.30 Uhr |